Wir Tanzen gemeinsam
In gemeinsamen Tanzworkshops die Kraft des Kreises erleben.
15. Tanz- und Sing-Festival - Gebet für die Erde - Live-Musik
Mitwirkende: Laura Shannon, Kyriakos Moisidis, Barbara Swetina. Live-Musik: Kostantis Kourmadias, Nikolas Angelopoulos und Panagiotis Zikidis - In Kooperation mit dem Athena Verein e.V.
Datum | Do 29.05.2025 bis So 01.06.2025 Donnerstag Anreise & Empfang am 29.05.2025 ab 15:00 Uhr |
Ort | Evang. Akademie / Haus der Kirche Bad Herrenalb Dobler Str. 51, 76332 Bad Herrenalb |
Kosten | 250,00 € 230,00 € für Athena-Vereinsmitglieder Kosten für Übernachtung/Vollpension für 3 Tage: |
Sonstiges |
Beschreibung
Für das 15. Tanz- und Singfestival haben wir 3 wundervoll begabte und beliebte Künstlerinnen gewinnen können!
Wie schon das Thema sagt „Gebet für die Erde“ soll durch das gemeinsame Tanzen und Singen unser Bewusstsein für die Verantwortung für die Erde und aller Lebewesen darauf sensibilisiert und gestärkt werden, und dass alles miteinander verbunden ist, für unseren Alltag erlebbar und erfahrbar gemacht werden. Die Tänze und Gesänge vermitteln uns Werte, wie Gemeinschaft, Solidarität, Mitgefühls, Freude, Liebe und Rücksichtnahme, die wir gerade in dieser Zeit dringend brauchen. Sie erinnern uns daran, dass alles miteinander verbunden ist und Auswirkungen auf das große Ganze hat.
Das Tanz und Singfestival – ‘Gebet für die Erde’ – wurde auf Grund einer Initiative von Declan Kennedy ins Leben gerufen und sollte abwechselnd einmal im Jahr im Lebensgarten Steyerberg und in Bad Herrenalb abgehalten werden. Es fand im Jahr 2010 das erste Mal im Lebensgarten Steyerberg statt. Nachdem Declan Kennedy sich von Tanzveranstaltungen zurückgezogen hat, ist seit 2013 Bad Herrenalb der alleinige jährliche Veranstaltungsort und wird vom Athena Verein e.V. veranstaltet.
Der Zweck des Athena Vereins ist die Erforschung und Verbreitung der Kultur von traditionellen Frauentänzen aus Griechenland, dem Balkan und dem Nahen Osten.
Eine Tanzeinheit mit Live-Musik findet in der 4 km entfernten Klosterruine Frauenalb statt. Die Pilgerwanderung auf dem Klosterpfad zu diesem besonderen Frauenkraftort bleibt unvergesslich.
Wir laden euch herzlich ein, mit uns in Bad Herrenalb zu tanzen, zu singen und zu feiern!!!
Referent/innen
Kyriakos Moisidis
Kyriakos ist 1968 in Prohoma, Thessaloniki in einer pontischen Familie geboren. Er hat Betriebswirtschaft studiert an der Universität von Makedonien in Thessaloniki und Sport mit einem Abschluss in traditionellem griechischem Tanz an der Aristoteles Universität in Thessaloniki. Kyriakos studiert, sammelt und erlernt seit 23 Jahren traditionelle Tänze und unterrichtet sie seit 20 Jahren. Zur Zeit unterrichtet er im Fachbereich traditionelle Musik der Universität von Makedonien und in drei Tanzensembles in der Region Thessaloniki. In Griechenland und im Ausland gibt Kyriakos viele Seminare.
Kyriakos genießt weltweiten Respekt für seine zauberhafte Art zu tanzen, seine umfassenden Kenntnisse über traditionelle Tänze und Kostüme sowie seine Forschungen in Tänzen der Dörfer. Er ist eine sanftmütige, ruhige und strahlende Seele mit warmem Humor und unzweifelhafter Meisterschaft. Er ist bescheiden geblieben und hat eine große Liebe zu den einfachen Tänzen.
Barbara Swetina
Barbara Swetina ist Musikerin und lebt seit 1984 in der Gemeinde Findhorn. Sie liebt es, Menschen zum Singen zusammenzubringen. Nach ihre Erfahrung ist dies eine der schnellsten Möglichkeiten für eine Gruppe von Menschen, sich mit Spirit und miteinander zu verbinden. Durch ihr Leben in der Gemeinschaft trifft sie eine Vielzahl von Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund, und hatte so die Gelegenheit, Lieder aus der ganzen Welt zu lernen.
Sie sieht in ihrem Herzen einen singenden Planeten, viele Menschen, die sich an verschiedenen Orten auf dem Globus versammeln, um gemeinsam zu singen, zu tanzen und zu beten. Auf diese Weise wird ein heiliger Raum geschaffen, Momente, in denen wir an die Liebe und Harmonie erinnert werden, die unser Wesen und unser Geburtsrecht sind.
Kostantis Kourmadias
Kostantis Kourmadias ist ein Meister der Geige und der Saz (Tamburas, auf Griechisch). Er hat sich auf die älteste griechische Tradition der Volksmusik, insbesondere die Inselmusik und die griechische Musik aus Kleinasien spezialisiert, die Heimat seiner Großeltern, sowie Musik aus dem Balkan und aus Nahost. Ab 1986 spielte er zusammen mit Ross Daly, Yiannis Sevgolis, Christos Tsiamoulis, Marisa Koch und vielen anderen. Neben Auftritten in Griechenland und Europa begleitet er Laura oft auf ihren Tanzworkshops. Er unterrichtet auch byzantinische Musik an der Musikhochschule Pallini in Athen. Kostantis arbeitet auch als Komponist und trug mit seinen Liedern zu einer kürzlich erschienen CD von Maria Deikta und Oi Barouti bei. Er war auch mit den ‘Songs for Peliti’, einer Benefiz-CD für die Peliti ecological community in Griechenland, dabei.
Nikolas Angelopoulos
Geb. 1985 in Agrinos – Griechenland. Er hat die Laute studiert und gehört zu den besten professionellen Lautenspielern. Er spielt Klavier und klassische Gitarre (Mittelstufe) am Nationalen Konservatorium. Als Lautenspieler ist er Mitglied im Orchester von vielen traditionellen griechischen Tanzgruppen nahm an vielen traditionellen Tanzfestivals in teil. Zusammen mit Kostantis Kourmadias begleitet er viele Tanzseminare mit Laura Shannon.
Panagiotis Zikidis
Panagiotis wurde 1968 in einem Dorf namens Pentalofos im Norden von Evros geboren.
Seine Liebe zur Gaida motivierte ihn, alle älteren Gaida-Spieler in Evros und anderen Gegenden persönlich kennenzulernen, sie zu engagieren und ihre Musik aufzuzeichnen. Seine ersten Gaida-Lehrer waren seine Dorfbewohner Theodoros Daloukas und Agorastis Fezis.
Er lebt ständig in Thessaloniki, wo er sich ausschließlich mit Musik und dem Bau von thrakischen Gaidas sowie mit Akkordeon und Schlagzeug beschäftigt.
Er hat einen besonderen Abschluss in Musikharmonie und hat viele junge Gaida-Spieler unterrichtet. Er hat an zahlreichen kulturellen Veranstaltungen und Seminaren in Griechenland und im Ausland teilgenommen. Er ist der Gründer des bekannten Gaida-Festivals, das jedes Jahr im Pentalofos in Evros organisiert wird, und hat auch andere bekannte Gaida-Festivals veranstaltet.
Laura Shannon
Laura Shannon ist 1966 in den USA geboren, wohnt seit 35 Jahren in Europa, in Schottland seit 1998 – wo sie Sacred-Dance-Lehrerin in der Findhorn Foundation ist – und seit 2005 auch in Griechenland. Seit ihrer ersten Begegnung mit Sacred Dance in Findhorn in 1985 ist sie weltweit gereist, um traditionelle Kreistänze zu erforschen und zu lehren. Sie hat Diplome in Tanztherapie und un interkulturellen Studien, hat vielen Artikel in verschiedenen Sprachen veröffentlicht, und ist in über 20 Ländern als inspirationgebende Tanzleiterin bekannt. Eine der ‘Großmütter’ der weltweiten Kreistanzbewegung, Laura hat die traditionellen Frauenritualtänze ins Herz des Kreistanz-Repertoires gebracht. Ihre Anliegen ist es, stilistische Präzision mit einem tiefen Verständnis für die tradierten Bewegungen und Schrittmuster zu vereinen, in dem Bewusstsein, dass die ältesten Frauentänze Botschaften in sich tragen, die für unser Leben heute von Bedeutung sein können. Traditionelle Frauentänze vermitteln uralte Werte, die auf Gemeinschaft, Mitgefühl, Verbundenheit, Nachhaltigkeit, gegenseitiger Unterstützung, Heilung und Frieden beruhen und die in der präpatriarchalen Zivilisation des Alten Europas entstanden, in der die Tänze ihre Wurzeln haben. Sie inspirieren uns dazu, uns wieder mit unserem Leib, Herzen und Geist zu verbinden, und laden unser Inneres Feuer ein: die Energiequelle unserer Leidenschaft, Kreativität, Weisheit und Freude. Für mehr Informationen über Laura und ihre Arbeit, siehe www.laurashannon.net
Veranstaltungsort
Evang. Akademie / Haus der Kirche Bad Herrenalb
Dobler Str. 51
76332 Bad Herrenalb
In Google Maps öffnen