Vogesenwanderung
Genuss-Wandern ohne Gepäck
Datum | Do 03.09.2015 bis So 06.09.2015 |
Kosten | 195,00 € Wanderbegleitung, Organisation, Qi Gong, |
Ausrüstung Vor allem wird gutes Schuhwerk benötigt: Wanderstiefel, knöchelbedeckend, Profilsohle, gut eingelaufen! Regenzeug, Rucksack. |
Beschreibung
Vogesentour auf den schönsten Wanderwegen des GR 5 (Grande Randonée Nr. 5). Dieser Fernwanderweg führt von der Nordsee (Holland) bis zum Mittelmeer (Nizza). Wir wandern ein Teilstück, beginnend in Schirmeck, wandern über den Donon, den Struthof, le Champ du Feu, le Hohwald und den Odilienberg bis Barr.
Der Heilige Berg der Druiden, das Bergmassiv des Großen oder Hohen Donon, rechtfertigt den heiligen Charakter für die Kelten. Überreste eines mächtigen Ringwalles, einer Zisterne, Trümmer von vorrömischen Gebäuden zeugen von einer Kultstätte. Das Donongebirge ist der eigentliche Mittelpunkt einer ganzen Gegend, die starkk von der keltischen Kultur beeinflusst war.
Ein weiterer Höhepunkt der Wanderung ist der Odilienberg, einer jener Orte, an denen der Geist der Ewigkeit weht und an dem die Heilige Odilie bis heute verehrt wird. Die Anlage birgt auch ein faszinierendes arhäologisches Rätsel – die Heidenmauer. Sie ist das bedeutendste frühgeschichtliche Denkmal Westeuropas.
Von dort führt uns der Pfad wieder hinab in die Reblandschaft, wo unsere Wanderung in Barr endet, einem typischen, piktoresken elsässischem Weindorf.
Gesamtlänge: Ca. 51 km
Wanderzeit: 6 – 8 Stunden pro Tag.
Geplanter Ablauf:
*Donnerstag, 3. September 2015
*Treffpunkt in Rastatt
Wanderung von Schirmeck auf den Donon ca. 11 km Übernachtung Hotel Velleda am Fuße des Donon
*Freitag, 4. September 2015
*Mit dem Taxi nach Schirmeck,
Wanderung von Schirmeck – Champ du Feu ca. 17 km
Einfache Übernachtung Auberge Hazemann DZ mit 2 Betten, Etagendusche und WC
*Samstag, 5. September 2015
*Wanderung von Champ du Feu – Mont Ste. Odile ca. 16 km
Übernachtung im Kloster Ste. Odile
*Sonntag, 6. September 2015
*Wanderung vom Mont Ste. Odile – Barr ca. 7 km
Rückfahrt über Molsheim – Rastatt
Wanderbegleiterin
Beate Frey

Tanzlehrerin, Wanderführerin, Witze-Erzählerin, Organisatorin, ehemalige Geschäftsführerin und erste Vorsitzende des Förderkreises für Ganzheitsmedizin. Organisation und Durchführung von Seminaren, Kongressen, Tagungen, Heilreisen und Ausbildungen.Die wichtigste Ausbildung habe ich von der Natur und vom Zusammenleben in einer großen Bauernfamilie erhalten.
Meine Vorliebe für Wandern, Tanzen und Singen wurden durch viele Fort- und Weiterbildungen intensiviert.Ich habe einen erwachsenen Sohn.
- Frauenritualtänze (Ausbildung bei Laura Shannon)
- Traditionelle Folkloretänze aus Griechenland und dem Balkan
- meditative, sakrale und rituelle Kreistänze
- Qi-Gong
- Lach-Yoga nach Dr. Patch Adams und Dr. Kataria
- Singen aus dem Herzen
- Pilgerwanderungen im Schwarzwald, den Vogesen und der Provence
- naturnahe Reisen nach Irland, Insel Lesbos, Provence und Findhorn