Gesamtangebot von Reisen und Tanz
Nordvogesen-Wanderung von Wissembourg nach La Petite Pierre
6-Tage-Wanderung ohne Gepäck
Datum | Di 01.09.2026 bis Sa 05.09.2026 |
Kosten | 350,00 € Wanderbegleitung, Organisation, Qi Gong, Gepäcktransport (Frank Ehrke) zuzüglich Übernachtung/Halbpension im Doppel- und Mehrbettzimmer € ca. 330,-. |
Ausrüstung Vor allem wird gutes Schuhwerk benötigt: Wanderstiefel, knöchelbedeckend, Profilsohle, gut eingelaufen! Regenzeug, Rucksack, evtl. Wanderstock. |
Beschreibung
Vogesentour auf den schönsten Wanderwegen des GR 53 (Grande Randonne).
Diese Tour über Nordvogesen, die von der pfälzisch-elsässischen Grenze bis Saverne reichen, erwandern wir zum ersten Mal. Diese Region ist weit mehr als ein Hügelland. Wer hier wandert, wird bald in Superlativen schwelgen. Das liegt zunächst an den weitläufigen Mischwäldern, an den zahllosen Sandsteinfelsen, auf denen verwegene Felsburgen erreicht worden sind, sowie an den mäandernden Bächen. Verwunschene Täler mit verträumten Waldteichen lassen jeden Naturfreund ins Schwärmen geraten. Dörfer wie Obersteinbach oder Lichtenberg sowie La Petite Pierre versetzen die Wanderer scheinbar in eine andere Zeit.
Wanderzeit: 6 – 8 Stunden pro Tag.
Geplanter Ablauf:
1. Tag
Anreise nach Wissembourg, von Karlsruhe in einer Stunde zu erreichen.
Wanderung von Wissembourg nach Climbach, 9 km, 350 m bergauf, 160 m bergab
Übernachtung: Hotel-Restaurant A l’Ange.
2. Tag
Wanderung von Climbach nach Obersteinbach. 20 km, 550 m bergauf, 660 m bergab
Übernachtung:
3. Tag
Wanderung von Obersteinbach nach Niederbronn-les-Bains, 18,9 km, 700 m bergauf, 740 m bergab
Übernachtung: Hotel in Niederbronn-les-Bains
4. Tag
Wanderung von Niederbronn-les-Bains nach Lichtenberg, 18,1 km, 700 m bergauf, 580 m bergab
Übernachtung: Hotel Au Soleil
5. Tag
Wanderung vom Lichtenberg nach La Petite Pierre, 17,1 km, 320 m bergauf, 290 m bergab
Übernachtung: Hotel Aux Trois Roses, La Petite Pierre,
Wanderbegleiterin
Beate Frey

Tanzlehrerin, Wanderführerin, Witze-Erzählerin, Organisatorin, ehemalige Geschäftsführerin und erste Vorsitzende des Förderkreises für Ganzheitsmedizin. Organisation und Durchführung von Seminaren, Kongressen, Tagungen, Heilreisen und Ausbildungen.Die wichtigste Ausbildung habe ich von der Natur und vom Zusammenleben in einer großen Bauernfamilie erhalten.
Meine Vorliebe für Wandern, Tanzen und Singen wurden durch viele Fort- und Weiterbildungen intensiviert.Ich habe einen erwachsenen Sohn und zwei Enkelkinder.
- Frauenritualtänze (Ausbildung bei Laura Shannon)
- Traditionelle Folkloretänze aus Griechenland und dem Balkan
- meditative, sakrale und rituelle Kreistänze
- Qi-Gong
- Lach-Yoga nach Dr. Patch Adams und Dr. Kataria
- Singen aus dem Herzen
- Pilgerwanderungen im Schwarzwald, den Vogesen und der Provence
- naturnahe Reisen nach Irland, Insel Lesbos, Provence und Findhorn