Heilsames Singen
Intensiv- Wochenend- Kurs
Datum | Fr 01.04.2016 bis So 03.04.2016 20.00 bis 13.00 Uhr Fr. 20-22 Uhr, Samstag 10-13 und 15-18 Uhr, 20-22 Uhr, So. 10-13.00 Uhr |
Ort | Evang. Akademie / Haus der Kirche Bad Herrenalb Dobler Str. 51, 76332 Bad Herrenalb |
Kosten | 195,00 € Zuzüglich Übernachtung und Verpflegung pro Tag inkl. € 71,- |
Mitzubringen lediglich Freude am Singen | |
Sonstiges Kooperationsveranstaltung mit Vera Kimmig, Karlsbad. www.sing-und-klang-wirkstatt.de |
Beschreibung
In diesem Wochenende entfalten wir spielerisch die jedem Menschen gegebene – jedoch oft verschüttete – Kraft des eigenen Gesangs. Wir erlernen die Essenz des Heilsamen Singens, oder poetisch ausgedrückt des “Lauschenden Singens”, denn das Lauschen oder Erhören ist hier zentral: Klangreisen in die Stimme, lauschende Meditationen, Obertonsingen, Energiearbeit zur Belebung der authentischen Stimme, Gruppenimprovisationen mit der Stimme, archaische polyphone Gesangsformen, Lieder des Herzens, Arbeit mit Körper und Atem.
Mit der Methode des Meridiansingens vitalisieren wir unsere Lebensenergie bezüglich der den Meridianen (= Energiebahnen des Körpers nach der chinesischen Medizin) zugeordneten zwölf seelischen Themen: Liebe, Mut, Lebensfreude, Verzeihen, Raum für Neues schaffen, Ich bin meines Glückes Schmied, Vertrauen,
Entschlusskraft, Lernen, Mit den Dingen fließen, Demut, Einklang.
Das “Heilsame Singen” wurde von dem Musiker u. Musikpsychologen Dr. Karl Adamek in Zusammenarbeit mit der Musiktherapeutin Carina Eckes vor 25 Jahren als Begriff geprägt und seit 1988 als Form der Selbstentfaltung und Selbstheilung entwickelt und verfeinert. Diese an Spiel und Freude orientierte Methode wurzelt im traditionellen Wissen der verschiedenen Kulturen der Erde über die Möglichkeiten, dass und wie wir durch Singen unsere Vitalität und Lebensfreude entfalten und unsere Selbstheilungskräfte aktivieren können.
“Heilsames Singen” bezeichnet ein Singen zum Zwecke der Selbstentfaltung und Selbstheilung, aber auch ein Singen zur Unterstützung anderer in konkreten Lebenssituationen. “Lauschendes Singen” reicht vom Singen zur Bewältigung negativer Emotionen über Singen als Weg der Selbstheilung bis hin zum Singen als
Meditation und Beflügelung geistiger Entwicklung. Singend bringen wir unsere körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte in Einklang.
Seminarleitung
Dr: Karl Adamek

Karl Adamek arbeitet freiberuflich als Singforscher Autor, Liedermacher, Kursleiter und Sozialkünstler. Nach einem Studium der Soziologie, Psychologie, Pädagogik und Musik promovierte er zur sozialen Bedeutung des Singens. Von Michael Vetter erhielt er eine Ausbildung im Obertongesang und in Stimmimprovisation.
Es folgten Bücher und Schallplatten sowie Forschungsarbeiten zum Thema der gesundheitlichen und sozialen Bedeutung des Singens für den Menschen.
Vor 25 Jahren brachte er erstmals Beweise, dass Singen gesund ist und glücklich macht. So wurde er zum Pionier der Singforschung und es entstand eine neue soziale Bewegung für das Singen. Er entwickelte in diesem Zuge das SINTALA-Konzept zur Potenzialentfaltung und Gesundheitsförderung durch Singen.
Er gründete das Internationale Netzwerk zur Förderung der Alltagskultur des Singens “Il canto del mondo e.V.” (www.il-canto-del-mondo.de). Hierfür entwickelte er das Generationen verbindende Singprogramm für Kindergärten Canto elementar (www.cantoelementar.de), das 2012 den Deutschen Nationalpreis erhielt. Er gründete außerdem die _Deutsche Stiftung Singen /karladamek.de/deutsche-stiftung-singen/
Veranstaltungsort
Evang. Akademie / Haus der Kirche Bad Herrenalb
Dobler Str. 51
76332 Bad Herrenalb
In Google Maps öffnen