Der Weg des Gebets des aramäischen Jesus:
Herzensgesang, Stille und Bewegung
Datum | Fr 04.10.2019 bis So 06.10.2019 Beginn: Freitag: 18 h Abendessen, |
Ort | Evang. Akademie / Haus der Kirche Bad Herrenalb Dobler Str. 51, 76332 Bad Herrenalb |
Kosten | 200,00 € Ermäßigt: € 185,- |
Beschreibung
%Die aramäischen Worte Jesu bieten einen direkten Weg zur Erfahrung des kontemplativen Gebets, der Heilung und des Göttlichen. %%Während dieses Workshops werden wir ausgewählte kurze Sätze aus seinem Gebet, den Seligpreisungen und den Aussagen im Johannesevangelium lernen, sie zusammen singen und sie dann im kontemplativen Gebet und in der Stille verwenden. %
Wir werden auch einfache Körpergebete in Form der Tänze des Universellen Friedens kennenlernen, verbunden mit der nahöstlichen Art der Erfahrung von Alaha – heilige Einheit, als eine Kraft, die alle Aspekte unseres täglichen Lebens berührt.%[=result_box]
%
Referent/innen
Dr. Neil Douglas-Klotz

Seit der Veröffentlichung seines bahnbrechenden Buches “Prayers of the Cosmos” von 1990 (Das Vaterunser) war Neil einer der wichtigsten Interpreten von Yeshua-Spiritualität, die seine aramäische Muttersprache als empirische Linse verwendet. Neils Arbeit wurde in mehrere Sprachen übersetzt sowie in Hochschulen für Theologie sowie Pfarrerausbildungen auf der ganzen Welt angewendet. Neil ist auch der Autor einiger anderer Bücher einschließlich Desert Wisdom (Weisheit der Wüste), The Hidden Gospel (Prophet aus der Wüste), Original Meditation (Die Ursprüngliche Meditation), Blessings of the Cosmos (Segen aus den Kosmos) und The Sufi Book of Life (Sufi Buch vom Leben). Er ist Mitbegründer des Internationalen Netzwerks Dances of Universal Peace und leitet seit 30 Jahren interreligiöse und interspirituelle Retreats auf der ganzen Welt seit. Er und seine Frau Natalia leben jetzt in Schottland, Großbritannien. Weitere Informationen zu seiner Arbeit finden Sie unter: www.abwoon.org
Veranstaltungsort
Evang. Akademie / Haus der Kirche Bad Herrenalb
Dobler Str. 51
76332 Bad Herrenalb
In Google Maps öffnen