Wird verschoben auf 13. - 16. Mai 2021 11. Tanz- und Sing-Festival - Gebet für die Erde
Mitwirkende: Laura Shannon, Heidi Hafen, Hagara Feinbier, Kostantis Kourmadias, Nikolas Angelopoulos
Datum | Do 21.05.2020 bis So 24.05.2020 21.05.2020, 18:00 h, Abendessen
19:30 – 21:30 h Tanz und Singen 24.05.2020 9:45 – 12:45 h Finale |
Ort | Evang. Akademie / Haus der Kirche Bad Herrenalb Dobler Str. 51, 76332 Bad Herrenalb |
Kosten | 230,00 € Zuzüglich Übernachtung und Verpflegung für die Gesamtzeit EUR 213,- im EZ, EUR 177,- im DZ. Eine tageweise Teilnahme ist möglich, für 80 EUR. |
Beschreibung

Jubiläumsveranstaltung – Mit Live Musik
Für das 11. Tanz- und Singfestival haben wir 3 wundervoll begabte und beliebte Künstlerinnen gewinnen können!
Laura Shannon, von Anfang an dabei, hat das Festival mit ihren beiden virtuosen Musikern Kostantis Kourmadias und Nikos Angelopoulos geprägt und bereichert. Sie lehrt dieses Mal Griechische, Balkan- und Romatänzemit Herz und großem Können und Wissen. Sie unterrichtet griechische, armenische, Roma- und Balkantänze.
Heidi Hafen ist zum 2. Mal dabei und unterrichtet hauptsächlich Tänze von Friedel Kloke-Eibl.
Und wir freuen uns sehr, dass Hagara Feinbier, eine Pionierin der neuen Singkultur, aus dem ZEGG teilnehmen wird.
Eine Tanzeinheit mit Live-Musik findet in der 4 km entfernten Klosterruine Frauenalb statt. Die Pilgerwanderung auf dem Klosterpfad zu diesem besonderen Frauenkraftort bleibt unvergesslich.
Wir laden euch herzlich ein, mit uns in Bad Herrenalb zu tanzen, zu singen und zu feiern!!!
Referent/innen
Laura Shannon

Laura Shannon (Jahrgang 1966), ausgebildet in interkulturellen Studien (1986) und Tanz- und Bewegungstherapie (1990), hat 1987 angefangen, die Romatänze zu erforschen und sie weltweit in das meditative Tanz-Netzwerk einzubringen. Lauras Meinung nach können% Romatänze uns helfen, unsere Herzen gegenüber den Romas und anderen unterdrückten Völker der menschlichen Familie zu öffnen. Sie helfen auch, wesentliche Teile unseres Selbst – Weiblichkeit, Sinnlichkeit, Leidenschaft – die unsere Gesellschaft in den Schatten verdrängt hat, liebevoll wieder zu integrieren.
Laura hat mehrere Roma-Tanz-CDs und Beschreibungen in Zusammenarbeit mit Xenos produziert (Fire in the Feet, Tutti Frutti, Cirikli) und hat Romatänze in über zwanzig Ländern unterrichtet. Im Festival hält sie einen Vortrag über ihre 28jährige Pionär-Arbeit mit Romatänzen als Werkzeuge zur tiefen Heilung und Transformation.
Heidi Hafen

Eine tiefe Sehnsucht nach Sinnfindung in meinem Leben führte mich vor über 30 Jahren auf den Weg der Meditation des Tanzes.
Wegweisend war und ist mir dabei die Begegnung mit Friedel Kloke-Eibl.
Tragend in der “Meditation des Tanzes” ist für mich die Freude an der Bewegung, als Ausdruck des Lebendig-Seins. Es ist die Lebensfreude, die weitet und verbindet. Tanzend lasse ich mich berühren von der Schönheit und Vielfalt der Musik, in der Verbindung mit dem Reichtum der Choreographien – ihren Schritten und Gebärden – ihren Formen und Symbolen. Diese wortlose Sprache kann uns in die Stille führen – die Kraftquelle allen Seins.
Ausbildung von 1989 – 1992, Aufbaustudium 1998 am AUSBILDUNGSINSTITUT MEDITATION DES TANZES – SACRED DANCE E.H. Kloke-Eibl, regelmäßiger Unterricht in klassischem Tanz, Kurse bei verschiedenen TanzlehrerInnen und an einer Mimenschule. Lehrbeauftragte des Ausbildungsinstituts.
Hagara Feinbier

Hagara Feinbier ist studierte Musikpädagogin und Chorleiterin, Leiterin der Tänze des Universellen Friedens sowie leidenschaftliche Workshopleiterin und Liedersammlerin. Sie lebt seit dem Gründungsjahr 1991 in der ZEGG-Gemeinschaft in Bad Belzig und ist Herausgeberin von drei COME TOGETHER SONGS – Liederbücher, einer Sammlung mit gemeinschaftsbildenden Liedern des Herzens aus aller Welt, von 6 CDs und einer Tanz-DVD.
Seit über 20 Jahren leitet Hagara Gesangs- und Musikkurse im In- und Ausland und engagiert sich für die Verbreitung einer neuen Singkultur an Schulen, Kindergärten, Hospizen und im Lebensalltag von Menschen und Gemeinschaften wie dem ZEGG. Vielen begeisterten TeilnehmerInnen an ihren Musikseminaren erleichterte sie durch ihre Lebendigkeit und Offenheit einen neuen Zugang zum Singen. Ihre Leidenschaft ist es, Menschen die heilende Kraft ihrer Stimme erfahrbar zu machen und sie zu ermutigen, auch im Alltag wieder (miteinander) zu singen.
Kostantis Kourmadias

Kostantis Kourmadias ist ein Meister der Geige und der Saz (Tamburas, auf Griechisch). Er hat sich auf die älteste griechische Tradition der Volksmusik, insbesondere die Inselmusik und die griechische Musik aus Kleinasien spezialisiert, die Heimat seiner Großeltern, sowie Musik aus dem Balkan und aus Nahost. Ab 1986 spielte er zusammen mit Ross Daly, Yiannis Sevgolis, Christos Tsiamoulis, Marisa Koch und vielen anderen. Neben Auftritten in Griechenland und Europa begleitet er Laura oft auf ihren Tanzworkshops. Er unterrichtet auch byzantinische Musik an der Musikhochschule Pallini in Athen. Kostantis arbeitet auch als Komponist und trug mit seinen Liedern zu einer kürzlich erschienen CD von Maria Deikta und Oi Barouti bei. Er war auch mit den ‘Songs for Peliti’, einer Benefiz-CD für die Peliti ecological community in Griechenland, dabei.
Veranstaltungsort
Evang. Akademie / Haus der Kirche Bad Herrenalb
Dobler Str. 51
76332 Bad Herrenalb
In Google Maps öffnen