4. Roma-Tanz- und Singfestival
Brücke zwischen Ost und West – Begegnung der Kulturen
Datum | Fr 04.03.2022 bis So 06.03.2022 Beginn: 04.03.2022, 16.00 h, Ende 06.03.2022, 13:00 h Mittagessen |
Ort | Evang. Akademie / Haus der Kirche Bad Herrenalb Dobler Str. 51, 76332 Bad Herrenalb |
Kosten | 200,00 € Zuzüglich Übernachtung und Verpflegung für die Gesamtzeit EUR 148,- im EZ, EUR 120,- im DZ. |
Änderungen Leider können wir unter den aktuellen Corona-Bedingungen den geplanten Tanzabend mit Live-Musik und den Musikern Marem Aliev und Sakis Gatidis nicht durchführen. | |
Sonstiges Nach der aktuellen Coronaverordnung vom 27.12.2021 für Baden-Württemberg dürfen wir unser Seminar durchführen In geschlossenen Räumen dürfen maximal 50 Personen oder die Hälfte der sonstigen Raumkapazität zusammenkommen. Wir werden den Raum all 45 min. stoßlüften. In Baden-Württemberg gilt ab 24.02.2022 die 3G-Regelung, d.h. geimpft, genesen oder getestet. Schnelltest vom Anreisetag genügt. Gültigkeit des Schnelltests 3 Tage. Überall gilt die Abstandsregel von 1,50 m. Falls ihr nicht die Möglichkeit habt, vor eurer Ankunft einen Schnelltest durchführen zu lassen, können wir vor Ort testen. Ich habe einen entsprechende Lizenz. Kosten: € 10,- ohne Testkit, € 5,- mit eigenem Testkit. Bitte betrete das Gebäude nur ohne Krankheitssymptome (Husten, Schnupfen, Fieber usw.). Bitte bringe deinen medizinischen Mund/Nasenschutz mit. |
Beschreibung
Mit diesem Festival wollen wir Einblick geben in die vielfältige Romakultur aus Ost und West sowohl durch den Tanz als auch den Gesang, durch die Begegnung verschiedener Richtungen. Es ist uns ein Anliegen, die Kultur kennenzulernen und Brücken zu bauen in der Vielheit unterschiedlicher Kulturen – auch zu unserer eigenen Kultur.
Die Idee ist entstanden während eines inspirierenden Roma-Tanz-Seminars, das Piry Krakow in Bad Herrenalb gehalten hat. Uns hat die Idee begeistert, Ida mit Shani musikalisch und menschlich zusammen zu bringen!
Unterrichtssprache: Einfaches Englisch.
Referent/innen
Piry Krakow

Mit ihrer ungarischen Abstammung hat Piry eine tiefe Verbindung zur Musik des Ostens. Stationen auf ihrem Tanzweg sind meditativer Tanz Friedel Kloke-Eibl, trad. Frauen-tänze/Romatänze Laura Shannon, zahlreiche Seminare mit Balkantänzen. Durch die Begeg-nung mit Ida Kelarova eröffnete sich ihrer Liebe zur Romakulter, denn der Gesang mit Ida ist ein “Tanz des Herzens”. Es folgten Begegnungen mit Gustàv Balàsc/ ungarischer Romatanz, Helene Eriksen/ Tanzprojekt, Sani Rifati/Kosovo, Reisen nach Serbien. Die authentische Ausdruckskraft und Lebendigkeit der Romatänze, besonders im Frauenstil, sind ihr Anliegen.
Sani Rifati

Sani Rifati ist ein exzellenter Lehrer der Roma-Tänze. Aufgewachsen im Kosovo, mitten in Prishtina, lernte er bereits als Kind die Tänze seiner Mahala (Nachbarschaft), besonders von seiner Mutter. Nach langjähriger Kulturarbeit und Gründung der NGO “Voice of Roma” in den USA kehrte er zurück nach Europa und lebt jetzt in Berlin. Sein Anliegen ist es mit Tanz einen Zugang zu seiner Kultur zu eröffnen und unterrichtet mit diesem “Schlüssel” seit vielen Jahren International. Er versteht es mit seiner authentischen Art wunderbar, die verschiedenen Stile der Romatänze des Balkans zu vermitteln mit Hintergrundinformationen. Im Zentrum steht die Gemeinschaft, pure Freude am Tanz und der Musik. Sani wird auch mit uns singen.
Ida Kelarova

Ida stammt aus Tschechien und ist eine Persönlichkeit der modernen Weltmusikszene, international anerkannte Sängerin und Musikpädagogin. Aus ihren Roma-Wurzeln heraus inspiriert gibt sie u.a. seit über 30 Jahren mit Leidenschaft Gesangsseminare, um einen Zugang zur authentischen Stimme zu finden. Das Singen der Romalieder in tiefer Verbunden-heit mit unseren Gefühlen –statt Perfektion- ist ihre einzige Vorgabe, um die eigene Stimme und Lebensenergie aufzuspüren. Sie ist Gründerin des ISHV (International School for Human Voice), kämpft mit Feuer um Toleranz zwischen Roma und Nicht-Roma. Ihr liegt die Unterstützung von begabten Roma-Kindern und –Jugendlichen in Workshops und Konzerten am Herzen.
Dežo Dužda

Dežo Dužda ist Gitarrist, Sänger, Komponist und als Vollblutmusiker eine der einflussreichsten Persönlichkeiten der Roma-Kultur in Tschechien. Er stammt aus einer großen Musikerfamilie mit 10 Brüdern, aufgewachsen in Rokycany/Tschechien und spielt seit seinem 4. Lebensjahr Gitarre. Sein Vater war ein sehr anerkannter Bratschist und seine größte Inspiration. Dežo gründete nicht nur mit VERA BILA die Gruppe KALE (1997), sondern auch ROMANO RAT und JAZZ FAMELIJA zusammen mit IDA KELAROVA. Neben
MIRET, der Stiftung für junge Roma, unterrichtet er weltweit mit viel Herz und Respekt für seine Kultur gemeinsam mit Ida.
Veranstaltungsort
Evang. Akademie / Haus der Kirche Bad Herrenalb
Dobler Str. 51
76332 Bad Herrenalb
In Google Maps öffnen