Fest - Seminar - Werkschau - In Kooperation mit dem Athena Verein e.V.
von und mit MARIA-GABRIELE WOSIEN und Team
Datum | Fr 24.09.2021 bis So 26.09.2021 Beginn: 24.09.2021, 18.00 h Abendessen |
Ort | Evang. Akademie / Haus der Kirche Bad Herrenalb Dobler Str. 51, 76332 Bad Herrenalb |
Kosten | 90,00 € Zusätzlich Übernachtung mit Vollpension pro Person im EZ € 165,- / im DZ € 137,- für das Wochenende inkl. Festbankett |
Sonstiges Es gilt die 3G-Regelung: Geimpft, getestet, genesen. |
Beschreibung

*Samstag: 25.07.2021 * 10 – 12:15 h, 12:30 h Mittagessen, 15 – 17:30 h
Tanz-Seminar mit Tänzen aus den Fortbildungsprogrammen ‘Sakraler Tanz”
18:30 h Festbankett
20:00 h Tänzerische und musikalische Beiträge
Sonntag, 26.09.2021 10 – 12:15 h
Tanz-Seminar mit Tänzen aus den Fortbildungsprogrammen ‘Sakraler Tanz”
12:30 h Mitttagessen – Ende des Tanzseminars und der Tanz zieht weiter
Referentin
Maria-Gabriele Wosien

Tanzpädagogin, Choreografin, Schriftstellerin
Gabriele studierte Slawistik an den Universitäten London und St.Petersburg, mit Promotion über das russische Volksmärchen.
Aus ihrem Studium westlicher und östlicher sakraler Traditionen entwickelte Gabriele in zahlreichen Choreografien eigene Themenschwerpunkte. Im besonderen gilt ihr Interesse dem religiös-rituellen Ursprung der Tanzfolklore. Ihre Arbeit ist dabei auf das bewusste Erleben mythischer Bilder und Symbole ausgerichtet, die so ihre Heilkraft entfalten können. Ihre Tanzschöpfungen basieren auf traditionell überlieferten Bewegungsarchetypen, denen sie sakrale, klassische und Musik aus der Folklore zugrunde legt.
Durch Fortbildungslehrgänge, Vorträge und Seminare in Europa und der Neuen Welt – nicht zuletzt auch durch ihre in mehrere Sprachen übersetzten Veröffentlichungen – hat Gabriele die sakrale Tanzbewegung seit 25 Jahren international entscheidend mitgeprägt. Der Tanz als integrierendes menschliches Miteinander hat sich inzwischen durch viele internationale Begegnungen, Seminare und Festivals über die Welt verbreitet
In Zusammenarbeit mit ihrem Vater, dem Ballettmeister und Choreografen Bernhard Wosien (1908-1986), entwickelte sie den Sakralen Tanz (Sacred Dance).
Bernhard Wosien hatte 1976 seine “Meditation des Tanzes” und traditionelle europäische Tanzfolklore in Findhorn eingeführt, der weltweit bekannten spirituellen Gemeinschaft im Norden Schottlands. So wie die Menschen, die dort leben, fühlte er sich den Idealen von “One Earth” und “One Humanity” verpflichtet. Von dort verbreitete sich ihre Arbeit als Sacred Dance vor allem in den englischsprachigen Ländern. (“Sacred Dance” nach dem gleichnamigen Titel des von Maria-Gabriele Wosien 1974 in London, New York, Paris, Amsterdam und Tokio veröffentlichten Buches).
Veranstaltungsort
Evang. Akademie / Haus der Kirche Bad Herrenalb
Dobler Str. 51
76332 Bad Herrenalb
In Google Maps öffnen