Fällt aus, Zoom-Meeting am 20.2. Griechische Faschings- und Frühlingstänze
In Koopoeration mit dem Athena Verein für Frauenkultur und Tanz
Datum | Fr 19.02.2021 bis So 21.02.2021 Beginn 18 Uhr (Abendessen), Ende 12.30 Uhr (Mittagessen) |
Ort | Evang. Akademie / Haus der Kirche Bad Herrenalb Dobler Str. 51, 76332 Bad Herrenalb |
Kosten | 160,00 € zusätzlich Übernachtung mit Vollpension pro Person im EZ € 142,- / im DZ 118,- für das Wochenende |
Beschreibung

Diese Veranstaltung wird unter Einhaltung der geltenden Coronaverordnungen durchgeführt.
In diesem Seminar werden wir Faschingstänze und – rituale aus dem gesamten griechischen Raum kennenlernen. Diese haben ihren Ursprung in der Antike. Sie wurden zu Ehren des Gottes Dionysos ausgeführt, die mit Wein und Rausch einhergingen.
Viele Bräuche haben den Sinn die bösen Geister des alten Jahres mit Lärm und Verkleidung zu vertreiben.
In jeder Region gibt es typische traditionelle Feste, von denen der Karneval in Naussa der bekannteste ist. Darüber hinaus gibt es Bräuche, die speziell an Rosenmontag stattfinden, wie Drachensteigen und ein ungesäuertes Fladenbrot, das nur Rosenmontag gebacken wird, die Lagána.
- *
Referentin
Rena Kragiopoulou

Rena Kragiopoulou ist gebürtige Griechin. Ihre griechische Heimat ist Katerini (Olympos), seit 50 Jahren lebt sie in Deutschland. Ihre Vorfahren mütterlicherseits waren Schwarzmeergriechen, deshalb sind die Pontischen Tänze ihr Spezialgebiet. Musik und Tanz haben sie seit ihrer Kindheit stets begleitet. Der pontische Großvater war ein leidenschaftlicher Sänger und die Großmutter aus den Bergen von Katerini zeigte ihr die ersten Tanzschritte der Tänze ihrer Region. So erhielt sie von beiden Seiten und aus erster Hand die notwendige Basis für ihre weiteren Forschungen.
Ihr Motto lautet: Ich tanze, … … was meine Augen gesehen haben, … was mein Kopf begriffen hat, … was meine Seele lieb gewonnen hat.
Veranstaltungsort
Evang. Akademie / Haus der Kirche Bad Herrenalb
Dobler Str. 51
76332 Bad Herrenalb
In Google Maps öffnen